Low Level Lasertherapie
Low Level Lasertherapie
Die Low Level Lasertherapie wird in der Praxis durch eine intravenöse Punktion mit Lichtleiter durchgeführt. Die Wirkung des roten bzw. blauen Lasers erfolgt mit unterschiedlicher Wellenlänge. Die Lasertherapie wird bei unterschiedlichsten Erkrankungen eingesetzt. Der Laser hat sowohl einen analgetischen, antiödematösen als auch anti-inflammatorischen Effekt. Er führt zu einer Steigerung der Energiegewinnung in der Zelle – Aktivierung des Zellstoffwechsels durch erhöhte ATP Produktion (Adenosintriphosphat). Die Energiegewinnung mittels ATP in den Mitochondrien einer jeden Zelle ist von essentieller Bedeutung für die physiologische Funktion einer jeden Zelle. Energiemangel in den Mitochondrien führt zu Defekten in den Zellen, was Fehlfunktionen nach sich zieht. Hiervon sind insbesondere Herzzellen, Nervenzellen, aber natürlich auch alle anderen Zellen in unserem Organsystem betroffen. (Prof. W. Reutter – freie Universität Berlin) Gleichzeitig kommt es zu einer erhöhten Deformierbarkeit der roten Blutkörperchen – und zu einer Abnahme der Erythrozytenaggregation, was die Blutviskosität abnehmen lässt und somit die Fließeigenschaft des Blutes deutlich verbessert.
Dauerhafter Stress, Schwermetallbelastung, erhöhte Belastung durch Bakterien, Viren oder Pilze, Umweltgifte und sämtliche toxischen Belastungen führen zu einer Dekompensation in unseren Organen und letztendlich zum Untergang der spezifischen Funktion einer jeden Zelle (Prof. W. Reutter – freie Universität Berlin) Diese Fehlfunktionen in der Zelle durch Energiemangel äußern sich unter anderem in Antriebsarmut, erhöhtem Schmerzempfinden, Schwellungen und Ödeme, erhöhten Entzündungen im Körper (silent inflammation) und vieles mehr.
Indikationen zur Therapie
Depressionen
Schlafstörungen
Fettstoffwechselstörung
Arteriosklerose
Durchblutungsstörungen
Schmerzbehandlung
Leistungssteigerung
immunologische Verbesserung
(Bakterien, Viren, Pilze)
Allergien
chronische Atemwegserkrankungen
Verbesserung der Atmungskette
uvm.